Ob Sie später Fliesen verlegen oder Parkett, Laminat oder einen Teppichboden: Der Estrich dient als Untergrund für den späteren Fußbodenbelag – als Lastverteilungsschicht schützt er darüber hinaus die darunterliegenden Konstruktionen wie Dämmung und/oder Fußbodenheizung.
Der „Estrich-Express“
Eine Besonderheit, über die nur wenige Estrichleger verfügen, sind unsere Sattelzüge, mit denen wir vor Ort den benötigten Estrich komplett produzieren. Im Sattelzug befindet sich die Mörtelmischtechnik, wo Sand, Wasser, Binde- sowie Zusatzmittel computergesteuert in einem optimalen Verhältnis angemischt werden. Das sorgt für eine gleichbleibende Qualität.
Zudem werden alle benötigten Materialien im Fahrzeug transportiert und auch gelagert. Der fertige Estrich wird mit entsprechender Pumpleistung über einen langen Schlauch direkt dorthin gepumpt, wo er verarbeitet wird. Im Gegensatz zu konventionellen Baustellen bleiben hier keine Restmaterialien wie Sand oder andere Bestandteile zurück.
Übrigens: Mit unserem LKW arbeiten wir auf Baustellen in einem 100-km-Umkreis von unserem Standort Biedesheim aus in Rheinhessen, der Region zwischen Mainz, Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, entlang der Bergstraße nach Weinheim und Heidelberg, rund um Mannheim und Ludwigshafen . Auf der pfälzischen Seite erstreckt sich unser Einsatzgebiet über Landau und Neustadt an der Weinstraße, von Germersheim über Speyer, rund um Kaiserslautern und bis zum Saarland. Selbstverständlich fahren wir auch zu nahegelegeneren Baustellen in der Umgebung rund um Bad Dürkheim, Frankenthal, Grünstadt, Alzey oder Kirchheimbolanden.
Unsere eingesetzten Estriche
Als Meisterbetrieb kümmern wir uns um alle gängigen Estricharten, vom konventionellen Estrich über Fließestriche bis zum Renovationsestrich:
Konventioneller Estrich
Bei den konventionellen Estrichen unterscheidet man den Zementestrichund den Calciumsulfatestrich, früher auch als Anhydritestrich bezeichnet.
Estrich besteht aus Sand, Wasser sowie verschiedenen Binde- und Zusatzmitteln. Jeden Estrich stellen wir individuell her je nach Anforderungen.
Mit unseren Sattelzügen können wir den Estrich direkt im LKW mischen und per Schlauch zum Einsatzort pumpen – die Umgebung der Baustelle bleibt sauber und die computergesteuerte Herstellung gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität.
Die Sattelzüge sind für Zementestrich genauso geeignet wie für Calciumsulfatestrich.
Fließestrich
Fließestriche, auch Calciumsulfatfließestriche genannt, sind Mörtel aus Calciumsulfatbindemitteln, mineralischen Zuschlagstoffen und Fließmitteln.
Unsere Fließestriche werden als Werktrockenmörtel aus dem Silo eingebaut. Das fertig zusammengestellte Produkt wird vor Ort mit Wasser angemischt. So können wir eine gleichbleibende, hochwertige Estrichmörtel-Qualität garantieren. Es verbleiben keine Restmaterialien vor Ort.
Renovationsestrich
Renovationsestriche z.B. Dünnestrich, Fertigteileestrich und schnelltrocknender Estrich nutzen wir als Lösung für besondere Einsatzzwecke und Sonderfälle.
Dazu zählen Sanierungen mit niedrigem Bodenaufbau oder auch der Einbau von Dünnestrichen bei speziellen Fußbodenheizungssystemen.
Unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung sorgen dafür, dass wir auch bei kniffligen Fällen die richtige Lösung finden.
Gern informieren wir Sie über weitere Einzelheiten rund um Estricharten und die Verlegung
Sie erreichen uns telefonisch unter 06355 589 oder per E-Mail an: info@estrichbau-brosch.de.
Oder nutzen Sie das Kontaktformular